Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Oellerich
Medizinisch-wissenschaftliche Leitung
FAACC, FAMM, FFPath (RCPI), FRCPath
Facharzt für Laboratoriumsmedizin, Klinischer Chemiker
Professor Michael Oellerich ist Facharzt für Laboratoriumsmedizin und im Rahmen seiner Forschungsaufgaben dem Institut für Klinische Pharmakologie der medizinischen Fakultät (UMG) der Georg-August-Universität Göttingen zugeordnet.
Er studierte Humanmedizin in Frankfurt (Main) und Heidelberg und arbeitete nach seiner Promotion an der Medizinischen Hochschule Hannover und an der Medizinischen Klinik der Universität Düsseldorf. Nach seiner Habilitation 1978 war er zunächst als Oberarzt des Instituts für Klinische Chemie der Medizinischen Hochschule Hannover tätig, bis er 1991 den Ruf auf den Lehrstuhl für Klinische Chemie der Universitätsmedizin Göttingen annahm und dort von 1996 bis 1998 außerdem das Amt des Dekans bekleidete. Von 2012 bis 2017 war er als Niedersachsenprofessor an der UMG tätig.
Professor Oellerich war sowohl Präsident der World Association of Societies of Pathology and Laboratory Medicine (WASPaLM), der International Association of Therapeutic Drug Monitoring and Clinical Toxicology (IATDMCT), der Deutschen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin (DGLM), sowie der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedzin e.v. (DGKL). Er ist Chefredakteur des Journals „Therapeutic Drug Monitoring“ und war Mitherausgeber der Zeitschriften „Clinical Biochemistry“ und „Clinical Chemistry“. Er hat insgesamt bereits mehr als 460 Publikationen verfasst.
Die gegenwärtigen Forschungsschwerpunkte von Professor Oellerich liegen auf dem Gebiet des Drug Monitoring von Immunsuppressiva und der Molekularen Diagnostik (z.B. zirkulierende zellfreie DNA als Biomarker in der Transplantationsmedizin und der Onkologie). Für seine Arbeit wurde er bereits mit mehreren renommierten Preisen, darunter dem Charles Pippenger Award und dem WASPaLM Gold Headed Cane, ausgezeichnet.