Welche genomischen Veränderungen weist der PROSTATE MONITOR-Test nach?
Der PROSTATE MONITOR-Test weist eine Splicevariante des Androgenrezeptors (V7) im Blut nach. Mit einer Häufigkeit von 40-50% scheint die AR-V7 Splicevariante die häufigste Ursache der Therapieresistenz gegen die anti-androgenen Therapeutika Abirateron und Lutamide beim Prostatakarzinom zu sein.
Für wen eignet sich der PROSTATE MONITOR-Test?
Der Test eignet sich besonders für Patienten mit metastasiertem Prostatakarzinom, für die eine anti-androgene Therapie mit Abirateron oder Lutamiden geplant ist oder für die steigende PSA-Werte unter diesen Therapien festgestellt wurden.
Was leistet der Test?
Mit dem Nachweis der AR-V7 Splicevariante kann Ihr Arzt eine informierte Therapieentscheidung treffen, da Ihr Tumor auf bestimmte anti-androgene Medikamente mit großer Wahrscheinlichkeit nicht ansprechen wird.
Der PROSTATE MONITOR-Test weist diese Variante mit einer hohen Empfindlichkeit im Blut nach. Der Test ist kostengünstig und kann deshalb auch therapiebegleitend zur frühzeitigen Erkennung einer Resistenz eingesetzt werden.
Wie funktioniert die Untersuchung?
Die Blutentnahme erfolgt in einem speziellen Röhrchen, das wir nach Ihrer Bestellung einem Arzt Ihrer Wahl zusenden. Nachdem wir die Blutprobe erhalten haben, wird das Ergebnis innerhalb von etwa zwei Wochen vorliegen. Unser Labor ist auf die oben beschriebene Untersuchung spezialisiert. Die von uns eingesetzten und hochmodernen Verfahren unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle, damit wir Ihnen die bestmögliche Untersuchungsqualität garantieren können.
Wie können wir Ihnen helfen?
Haben Sie Fragen zu unseren Laborleistungen, unserem Service- und Beratungsangebot oder suchen Sie weiterführende Informationen? Wir helfen Ihnen gern.