Welche genomischen Veränderungen weist der SNP MONITOR-Test nach?
Der Test weist einzelne Punktmutationen mit hoher Empfindlichkeit im Blut nach, die bereits im Tumor oder in einer LIQUID BIOPSY gefunden wurden. Hierzu eignen sich neben molekulargenetischen Analysen einer Tumorgewebsbiopsie auch unsere LIQUID BIOPSY basierten EGFR TARGET und ACTIONABLE TARGET-Tests. Der Test kann zur hochempfindlichen Überwachung des Therapieerfolgs eingesetzt werden, indem die Konzentration einer bestimmten Mutation im Verlauf der Therapie bestimmt wird.
Für wen eignet sich der SNP MONITOR-Test?
Der Test eignet sich zur hochempfindlichen Therapieüberwachung bei Patienten für deren Tumor bereits eine spezifische Mutation bekannt ist.
Was leistet der Test?
Der Test bietet eine kostengünstige Überwachung des Therapieerfolgs bei gleichzeitig hoher Empfindlichkeit für die untersuchte Mutation. Unser Test kann deshalb einen frühen Hinweis auf ein Therapieversagen geben. Dies kann Ihren Arzt veranlassen, zu besprechen, ob eine Therapiealternative für Ihre individuelle Erkrankung von Vorteil sein kann. Das Ergebnis wird Ihr Arzt unter Berücksichtigung aller weiteren medizinischen Befunde bewerten. Durch den gezielten Nachweis einzelner Mutationen ist dieser Test auf bestimmte Tumorzellen ausgerichtet, die diese Mutation tragen. Eine Vermehrung von Zellen ohne diese Mutation wird nicht erfasst, hierzu eignet sich die Untersuchung Thera-Sure CNI MONITOR.
Wie funktioniert die Untersuchung?
Zur Therapieüberwachung anhand einer bekannten Tumor-Mutation wählen Sie den entsprechenden SNP MONITOR-Test aus. Alternativ können Tumor-Mutationen zunächst anhand einer ACTIONABLE TARGET oder EGFR TARGET Untersuchung festgestellt werden.
Zur Therapiekontrolle empfiehlt sich eine Blutentnahme vor Beginn jedes Zyklus Ihrer Therapie. Zur Rezidivkontrolle empfehlen wir eine Blutentnahme im Rahmen Ihrer regulären Nachsorgeuntersuchungen.
Die Blutentnahme erfolgt in einem speziellen Röhrchen, das wir nach Ihrer Bestellung einem Arzt Ihrer Wahl zusenden. Nachdem wir die Blutprobe erhalten haben, wird das Ergebnis innerhalb von etwa zwei Wochen vorliegen. Unser Labor ist auf diese Untersuchungen spezialisiert. Die von uns eingesetzten und hochmodernen Verfahren unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle, damit wir Ihnen die bestmögliche Untersuchungsqualität garantieren können.
Wie können wir Ihnen helfen?
Haben Sie Fragen zu unseren Laborleistungen, unserem Service- und Beratungsangebot oder suchen Sie weiterführende Informationen? Wir helfen Ihnen gern.